Fairplay in der Bahnhofs-Buchhandlung
Fairplay gibt es ab jetzt auch bei Press&Books. Diese wurde in Münster gefunden. Habt ihr sie schon in anderen Städten gesichtet?
Fairplay in der Bahnhofs-Buchhandlung Weiterlesen »
Fairplay gibt es ab jetzt auch bei Press&Books. Diese wurde in Münster gefunden. Habt ihr sie schon in anderen Städten gesichtet?
Fairplay in der Bahnhofs-Buchhandlung Weiterlesen »
Die Eintrittskarten zur SPIEL DOCH!, wo hatte ich die bloß hingelegt? Schließlich sollte nach zwei Jahren und vier Monaten die dritte Ausgabe dieser Spielemesse endlich stattfinden, allerdings mit anderem Standort: Dortmunder Messehalle Nr. 5 anstatt Landschaftspark Duisburg-Nord. Die Tickets von 2020 waren quasi noch gültig. Aber wenn schon Spielemesse, dann auch Karten mit richtigem Ort und Datum…
Kommentar: SPIEL DOCH! 2022 in Dortmund Weiterlesen »
Der verachtenswerte Dr. Foo treibt wieder sein Unwesen und ihr seid die Agenten, die ihn aufhalten müssen. Los, nun macht schon, nicht bummeln!“ – „Profeffor wer macht waff?“, mampft das V-Girl, ganz mit ihrem riesigen Erdbeerdonut beschäftigt. Geschickt balanciert sie das Gebäckstück in der einen Hand, während sie mit der anderen ihr Exoskelett in die große Halle zur Teambesprechung steuert.
Fairplay 139 – Rezension: The Loop Weiterlesen »
Wie sollen wir mit querschießenden Nachbarn im Spiel umgehen?
Und wie im echen Leben?
Es stellen sich Fragen.
Fairplay 140 – Editorial Weiterlesen »
Was ist drin in der neuen Ausgabe Nr.140 des Fairplay Magazins? Wieder eine Unmenge an Kritiken u.a. Cryptid, Living Forest, Carnegie und viele mehr. Dazu ein Blick in die Glaskugel zum Spiel des Jahres, 100 Jahre Alex Randolph, und jede Menge Tops und Flops, Fastfood und à la Carte
Fairplay 140 – Juli bis September 2022 Weiterlesen »
Oh je, *kaut auf dem Stift herum* das passt ja gar nicht zusammen. Wir sitzen am Tisch und haben grüne Kunststoff-Kleeblätter vor uns liegen, vierblättrig – bringt Glück, sagt die Legende. Die kurzen Spielregeln sind erläutert, los geht’s. An jedem Kleeblatt pappen je vier Quadratkärtchen mit Stichworten an jeder Seite. Angeordnet sind die Karten so, dass zu jeder Seite des Kleeblatts zwei Stichworte stehen. So leicht so gut.
Fairplay 137 – Rezension: So kleever! Weiterlesen »
SCOUT ist dieses ungewöhnliche Spiel. Obwohl es bekannte Grundideen aufgreift, ist es doch mit neuen Mechanismen komponiert. Die Karten haben die Werte von 1 bis 10 und müssen zu Straßen oder Mehrlingen kombiniert auf den Tisch gelegt werden. Je länger und wertiger so eine Reihe, umso besser.
Fairplay 138 – À la carte: SCOUT Weiterlesen »
Mit ARCHE NOVA landet richtig viel und ein gutes Spiel auf dem Tisch. Es ist ein äußerst delikates Fünf-Sterne-Gericht, mit Kartenmanagement als Hauptzutat.
Fairplay 138 – Arche Nova Weiterlesen »
Im Städtchen Brindlewood Bay ist schon wieder ein Mord geschehen. Wenn das so weitergeht, kommt der idyllische Touristenort noch in Verruf. Zum Glück gibt es den örtlichen Krimi-Club. Die alten Damen, die jeden Samstagabend ihre Lieblingsbücher diskutieren, lösen auch echte Fälle, an denen die Polizei scheitert.
Fairplay 137 – Brindlewood Bay Weiterlesen »
STEAM verdankt seine Entstehung einem Rechtsstreit. Autor Martin Wallace und Redakteur John Bohrer zankten sich um den Vorgänger AGE OF STEAM. Die Rechte blieben am Ende bei Bohrer, Wallace entwickelte eine abgespeckte Version. Das wird jedes Mal erwähnt, wenn von STEAM die Rede ist. Aber damit soll’s auch gut sein. Niemand sieht sein Lieblingsspiel gerne auf eine juristische Auseinandersetzung reduziert. STEAM ist mein Lieblingsspiel. 13 Jahre sind seit seinem Erscheinen vergangen. Ich habe es selten exzessiv, aber erstaunlich konstant gespielt. In keinem Jahr waren es weniger als vier Partien. Von vielen weiß ich noch, wie sie verliefen.
Fairplay 138 – Gutes von gestern: Steam Weiterlesen »
Hat Julius Caesar am Ende doch gewonnen?! Unser schönes gallisches Dorf in Essen ist gefallen. Wie lange hat es schon standgehalten, ist selbstständig geblieben? Seit den 80ern bis jetzt ist es ständig gewachsen und immer mehr erblüht. Und wie groß waren wohl die Bemühungen der Römer, ein ähnlich lebendiges Dorf auf die Beine zu stellen?
Fairplay 139 – Editorial Weiterlesen »