Fairplay 140

Fairplay 140 – Rezension: Die Gilde der Fahrenden Händler

Ja, THE GUILD OF MERCHANT EXPLORERS ist eindeutig ein Flip-and-Write. Oder eigentlich: Nein, TGOME ist Flip-and-Cube. Weg mit den billigen Stiften, die schmieren nur rum. Wir legen Klötzchen! Nicht einfach „L’art pour l’art“, sondern weil TGOME auch ein klein wenig Legacy ist, sozusagen Snack-size-Legacy. Das geht mit Klötzchen einfach besser.

Fairplay 140 – Rezension: Voyages

Warten Sie eventuell noch auf die Auslieferung des ein oder anderen Kickstarters? Was war der Kickstarter von Postmark Games mit seinen 4 Britischen Pfund Festpreis und Versand ein paar Wochen nach Kampagnen-Ende für eine erfrischende Abwechslung zu den sonst so vorherrschenden Lieferverzögerungen und Kostensteigerungen.

Fairplay 140 – Rezension: Carnegie

Andrew Carnegie gelang der Aufstieg aus ärmsten Verhältnissen und so verwundert es wohl kaum, dass er einen großen Teil seines Vermögens für wohltätige Zwecke stiftete. Doch ist sein Bild eines generösen Philanthropen nicht frei von Makeln. In Carnegies Zeit waren Korruption, Vetternwirtschaft und rücksichtslose Ausbeutung von Arbeitern in dieser frühen Phase des amerikanischen Kapitalismus gang und gäbe, und auch Andrew Carnegie galt nicht eben als emphatischer und wohltätiger Unternehmer.

Fairplay 140 – Rezension: The Guild of Merchant Explorers

Mit Roll-and-Write-Spielen brauch‘ ich unserem Chefredakteur nicht mehr kommen. Was für eine Masse in den letzten Jahren unsere Tische überschwemmt! Bei BGG finde ich 798 Roll- bzw. Flip-and-Write-Spiele. Davon dreiviertel aus den letzten drei Jahren. Allein dieses Heft enthält mit WÜRFELWELTEN, VOYAGES und der KARTOGRAPHIN drei weitere Exemplare. Haben Sie sich daran satt gespielt? Oder kann Sie ein Spiel noch überzeugen, wenn es mit etwas Besonderem, einem guten Hook überrascht?

Fairplay 140 – Rezension: Top Ten

TOP TEN – ein Spiel, das jede Party rettet. So funktioniert’s: „Auf einer Skala von eins bis zehn – wie flüchtest du vor einem T-Rex: von ‚Nützt nix‘ bis ‚Super Idee‘?“
»Mit dem Bobbycar meiner Schwester.«
»»Mit dem kaputten Fiat Panda meiner Oma.««
»»»Mit dem Hubschrauber.«««

Fairplay 140 – Rezension: Cascadia

Was macht ein gutes Spiel aus? Ein innovativer Mechanismus? Eine tolle Story? Eine ansprechende Optik? Jeder hat da so seine Prioritäten. Ganz objektiv lässt sich aber sicher sagen, dass ein Spiel besonders gut ist, wenn es unterschiedliche Spielertypen gleichermaßen begeistert. Und wie sieht das bei CASCADIA aus?

Fairplay 140 – Juli bis September 2022

Was ist drin in der neuen Ausgabe Nr.140 des Fairplay Magazins? Wieder eine Unmenge an Kritiken u.a. Cryptid, Living Forest, Carnegie und viele mehr. Dazu ein Blick in die Glaskugel zum Spiel des Jahres, 100 Jahre Alex Randolph, und jede Menge Tops und Flops, Fastfood und à la Carte