Fairplay Magazin

Die Fairplay ist ein unabhängiges Printmagazin über Brett- und Kartenspiele und unsere Brettspielszene. Sie ist für alle Menschen, die Spiele lieben, egal ob Neulinge oder alte Hasen. Wir lieben Spiele und wir lieben Papier. Jede Ausgabe steckt nicht nur voller Liebe zu diesen Medien sondern ist auch vollgestopft mit Rezensionen zu aktuellen Neuerscheinungen von kleinen und großen Verlagen.

Fairplay Ausgabe Nr. 143

Was ist drin in der neuen Ausgabe Nr.143 des Fairplay Magazins? Natürlich wieder Rezensionen über Rezensionen: Woodcraft, Flamecraft und Heat. Applejack, Findorff und Flashback: Zombie Kidz und viele, viele mehr. Dazu ein Interview mit Lukas Boch von Boardgame Historian. Und etwas Gutes von gestern: Android Netrunner mit zwei interessanten Interviews. Und wie immer jede Menge Tops und Flops, Fastfood und à la Carte.

Erscheinungsdatum ist der 07.04.2023.

thin

Fairplay Ausgabe Nr. 143

Über uns

Die FAIRPLAY schreibt seit 1987 über gute und schlechte, alte und neue, deutsche und ausländische, bekannte und unbekannte Brettspiele und Kartenspiele aus großen und kleinen Verlagen.

Seit 1987 ist sehr viel passiert. Die Spielemesse in Essen wird immer größer und vielfältiger. Verlage kommen und gehen. Ambitionierte Blogs und Youtube-Kanäle betreten die Bühne oder verabschieden sich wieder. Die Flut der Spiele wird immer größer. Viele junge Menschen spielen gerne mit Brett und Karten. Und wir wundern uns, dass wir immer noch am Start sind. Mittlerweile gehören wir zu den Fossilien der Szene, fühlen uns aber überhaupt nicht alt. Über die Jahrzehnte haben wir uns ständig gewandelt und vor allem erneuert. Wir haben frische Ideen ins Heft geholt, sind aber immer unserer kritischen Linie treu geblieben. Wir sind nicht dicke mit Verlagen, Pressevertretungen und Influencenden. Und auch nicht mit der Jury, obwohl wir mal Juroren und Jurorinnen im Team hatten.

Unsere Kritik-Linie und unser buntes Team machen uns aus. Und wir sind so etwas wie Anarchisten, frei über jede Art von Spiel zu schreiben. Alle machen das, was sie können, am besten. Davon profitieren unsere Leserinnen und Leser. Und unser Heft.

Aus unserem Blog
Was ist drin in der neuen Ausgabe Nr.143 des Fairplay Magazins? Weiterlesen
Die Nürnberger Spielwarenmesse hat in den Jahren 2021 und 2022 pandemiebedingt pausiert. Jetzt, nach drei Jahren, öffneten wieder die Messehallen. Statt 2800 Aussteller waren nur 2100 gemeldet. Das ist ein Viertel weniger. Sichtbar war auch die Verkleinerung mancher Stände, die deutlich zusammengeschrumpft sind. Das sind erst einmal keine guten Vorzeichen, trotzdem wird viel von einem erfolgreichen Re-Start gesprochen. Das kann ich bestätigen. Weiterlesen
Mal angenommen, Sie sind Tierpfleger in einem Zoo. Ihre Schicht ist vorbei, Sie spielen daheim gerade eine Partie ARCHE NOVA, da klingelt das Telefon: „Arne, komm schnell vorbei! Die elektrische Schließanlage hat einen Defekt und es stromern schon die ersten Tiger, Elefanten und Schlangen durch den Zoo. Nicht auszudenken, was passiert, wenn davon welche ausbrechen und in die Stadt entwischen. Dann können wir einpacken. Lass alles stehen und liegen und komm zum Zoo!“ Weiterlesen
Na, über hanebüchene Hintergrundgeschichten und Titel blicken wir ja schon lange professionell hinweg, gerade wenn sie so lieblich illustriert sind wie in TINY TOWNS: Wohin man blickt, nichts als (klein)städtische Idylle. Weiterlesen
Was man nicht alles lernt im Leben. Ordentliche Bratkartoffeln machen, binomische Formeln und Fahrrad fahren. Dass das aber noch nicht alles ist, durfte ich erst letztens wieder feststellen. Habe ich doch irgendwo gelesen, dass Spielekritiken gefälligst auch ausführlich über das Spielmaterial berichten sollen. Ich bin ja lernfähig. TARGI hat eine kleine quadratische Schachtel, die unter anderem mit folgendem gefüllt ist: … Weiterlesen
Da taucht plötzlich ein 2-Personen-Stichspiel auf. Was für eine Seltenheit! Die mir bekannten bisherigen Versuche wie DER FUCHS IM WALD bzw. CLAIM sind/waren brauchbar bis schwierig. Aber jetzt liegt ein vielversprechender neuer Versuch vor, dieses Genre zu beleben… Weiterlesen