a la carte

Fairplay 95 – Rezension: 7 Wonders

Den À la Carte Kartenspielpreis gewann 2011 wenig verwunderlich 7 WONDERS. Peter schrieb dazu in Fairplay 95:

„Es begann in Essen 2010. Bei unserer Scoutaktion war das Spiel des belgischen Verlages Repos von Anfang an weit vorn dabei, in der Endauswertung gar auf dem ersten Platz. Die Erfolgsserie von 7 WONDERS setzte sich fort …“

Fairplay 100 – Rezension: Targi

Was man nicht alles lernt im Leben. Ordentliche Bratkartoffeln machen, binomische Formeln und Fahrrad fahren. Dass das aber noch nicht alles ist, durfte ich erst letztens wieder feststellen. Habe ich doch irgendwo gelesen, dass Spielekritiken gefälligst auch ausführlich über das Spielmaterial berichten sollen. Ich bin ja lernfähig. TARGI hat eine kleine quadratische Schachtel, die unter anderem mit folgendem gefüllt ist: …

Fairplay 141 – À la carte

Da taucht plötzlich ein 2-Personen-Stichspiel auf. Was für eine Seltenheit! Die mir bekannten bisherigen Versuche wie DER FUCHS IM WALD bzw. CLAIM sind/waren brauchbar bis schwierig. Aber jetzt liegt ein vielversprechender neuer Versuch vor, dieses Genre zu beleben…

Fairplay 111 – Rezension: Machi Koro

Eine Runde Cappuccino gefällig? Nur zu gerne lade ich in mein Café ein. Strecke die Hand heraus, wenn die „3“ gewürfelt wird, egal von wem, nur nicht von mir selbst. Mit einem Getreidefeld und einer Bäckerei beginne ich, mit einem Bahnhof, einem Einkaufszentrum, einem Freizeitpark und einem Funkturm endet die Partie. Wer nämlich als Erster diese vier Großprojekte gebaut hat, gewinnt. Doch die sind teuer, und so gilt es, mit allerlei anderen, idealerweise geschickt kombinierten Gebäuden erstmal Geld zu verdienen. Und nicht zu viel davon in fremden Cafés auszugeben.

Fairplay 138 – À la carte: SCOUT

SCOUT ist dieses ungewöhnliche Spiel. Obwohl es bekannte Grundideen aufgreift, ist es doch mit neuen Mechanismen komponiert. Die Karten haben die Werte von 1 bis 10 und müssen zu Straßen oder Mehrlingen kombiniert auf den Tisch gelegt werden. Je länger und wertiger so eine Reihe, umso besser.

Fairplay 134 – Rezension: Fantastische Reiche

FANTASTISCHE REICHE geht überraschend flott und jede Partie ist anders. Das macht den Reiz aus. Man weiß vorher nie, wohin sich das Konstrukt eines eigenen Reiches entwickelt, und eine erfolgsgarantierende Strategie habe ich in vielen Partien noch nicht entdeckt. Und das alles wird mit lediglich 53 Spielkarten absolviert. Es verläuft flott und schnell, aber kein Spiel gleicht dem anderen. Eintönigkeit sucht man vergebens. Das Spiel zu zweit folgt etwas anderen Regeln, funktioniert aber problemfrei. Nach meinem Geschmack macht FANTASTISCHE REICHE im kleinen Kreis mehr Spaß als in größeren Runden, da dann die Wartezeiten ausgedehnter und Spielmöglichkeiten eingeschränkter sind.

Das Fairplay Magazin auf der Spielmesse in Essen

Endlich wieder in Essen. Das heißt SCOUTAKTION, Preisverleihung des A LA CARTE und natürlich spielen, spielen, spielen. Das FAIRPLAY-Team freut sich riesig, 2021 wieder in persona nach Essen fahren zu können, um die neuesten Spiele selber testen zu können. Im folgenden finden Sie Infos zu unseren geplanten Aktivitäten. Scoutaktion 2021 – digital Die Scoutaktion wird …

Das Fairplay Magazin auf der Spielmesse in Essen Weiterlesen »