Fairplay 108 – Rezension: Abluxxen
Abluxxen gewann 2014 den À la carte Kartenspielpreis. Höchste Zeit also, die damalige Rezension online zu veröffentlichen.
Fairplay 108 – Rezension: Abluxxen Weiterlesen »
Abluxxen gewann 2014 den À la carte Kartenspielpreis. Höchste Zeit also, die damalige Rezension online zu veröffentlichen.
Fairplay 108 – Rezension: Abluxxen Weiterlesen »
Sitze ich am Spieltisch, kündige ich Q.E. etwas anders an,: “Wer hat Lust auf ein Auktionsspiel, das an HIGH SOCIETY erinnert, aber in etwa so komplex ist wie MODERN ART und auch ein paar Elemente von RA aufweist?” Alle drei genannten Spiele kommen bei uns noch immer regelmäßig auf den Tisch und sorgen dann für gute Laune.
Fairplay 141 – Rezension: Q.E. Weiterlesen »
In allen meinen Runden war es wie schon vor 15 Jahren. Die einen sind geradezu euphorisiert und wollen am liebsten gleich noch eine Partie. Die anderen geben klar und deutlich zu verstehen, dass das nichts für sie sei: zu hektisch, zu unplanbar, zu gemein. Die Gruppe der Euphorisierten überwiegt aber damals wie heute deutlich. Wenn Sie also GALAXY TRUCKER noch nie auf dem Tisch hatten, dann kaufen Sie es sich blind! Sollten sie es dann doch nicht mögen, finden Sie schon jemanden, der oder die es für immer ins Herz schließt.
Fairplay 139 – Rezension: Galaxy Trucker 2021 Edition Weiterlesen »
Es ist das Zeitalter der Industrialisierung. Die Menschen haben die Drachen eingesperrt und nutzen die heiße Flamme ihres Atems für die Herstellung von Glas. 12 Stunden arbeitet ihr täglich in einer Fabrik. Es ist eine anstrengende und gefährliche Arbeit. Statt aber nachts zu schlafen, bereitet ihr euch seit Jahren auf die Revolution vor. Heute ist der Tag gekommen…
Fairplay 141 – Rollenspiel: Gläserne Revolution & Trophy Dark Weiterlesen »
Was ist drin in der neuen Ausgabe Nr.142 des Fairplay Magazins?
Fairplay 142 – Januar bis März 2023 Weiterlesen »
Eine Runde Cappuccino gefällig? Nur zu gerne lade ich in mein Café ein. Strecke die Hand heraus, wenn die „3“ gewürfelt wird, egal von wem, nur nicht von mir selbst. Mit einem Getreidefeld und einer Bäckerei beginne ich, mit einem Bahnhof, einem Einkaufszentrum, einem Freizeitpark und einem Funkturm endet die Partie. Wer nämlich als Erster diese vier Großprojekte gebaut hat, gewinnt. Doch die sind teuer, und so gilt es, mit allerlei anderen, idealerweise geschickt kombinierten Gebäuden erstmal Geld zu verdienen. Und nicht zu viel davon in fremden Cafés auszugeben.
Fairplay 111 – Rezension: Machi Koro Weiterlesen »
Warten Sie eventuell noch auf die Auslieferung des ein oder anderen Kickstarters? Was war der Kickstarter von Postmark Games mit seinen 4 Britischen Pfund Festpreis und Versand ein paar Wochen nach Kampagnen-Ende für eine erfrischende Abwechslung zu den sonst so vorherrschenden Lieferverzögerungen und Kostensteigerungen.
Fairplay 140 – Rezension: Voyages Weiterlesen »
Andrew Carnegie gelang der Aufstieg aus ärmsten Verhältnissen und so verwundert es wohl kaum, dass er einen großen Teil seines Vermögens für wohltätige Zwecke stiftete. Doch ist sein Bild eines generösen Philanthropen nicht frei von Makeln. In Carnegies Zeit waren Korruption, Vetternwirtschaft und rücksichtslose Ausbeutung von Arbeitern in dieser frühen Phase des amerikanischen Kapitalismus gang und gäbe, und auch Andrew Carnegie galt nicht eben als emphatischer und wohltätiger Unternehmer.
Fairplay 140 – Rezension: Carnegie Weiterlesen »
Vor 35 Jahren, auf der SPIEL 1987, ist die erste Ausgabe des Fairplay Magazins erschienen. Solch eine lange Zeitspanne bleibt nur am Ball, wer offen für Neues ist. Seit einigen Jahren sind wir bei Twitter unterwegs.
Aus gegebenem Anlass probieren wir Mastodon (und das Fediverse) aus.
Schöne Tröts aus Mastodonien Weiterlesen »
Vier Wochen ist es schon her: Die SPIEL22 in Essen war wieder ein wunderbares Erlebnis. Und wie jedes Jahr seit 1999 gab es auch dieses Mal unsere Scoutaktion. Auch in diesem Jahr digital, was uns sehr die Arbeit erleichtert hat und den Scouts hoffentlich ein Vergnügen war.
Scoutaktion 2022 – Vollständige Daten Weiterlesen »
Da kommt ein Mensch, und noch einer und noch einer. Wir setzen uns alle an einen Tisch und wollen ein Spiel spielen. Das Spiel heißt GINKGOPOLIS und es geht um Städtebau. Der Ginkgo ist ein sehr alter Baum und soll sehr widerstandsfähig sein. Und so soll auch unsere Stadt werden.
Fairplay 103 – Rezension: Ginkgopolis Weiterlesen »