Fairplay 142

Fairplay 142 – Rezension: Challengers!

Gibt es eine andere Essen-Neuheit, bei der die Meinungen so meilenweit auseinandergehen wie bei CHALLENGERS!? Für die einen reines Glücksspiel, für die anderen Glück beim Spielen und ein großer Spaß. Die Rückkehr des Autoquartetts reduziert auf nur eine Kenngröße und für die große Runde. Ein Turnier, bei dem alle gegeneinander antreten und nur das beste Team im großen Showdown gewinnt.

Fairplay 142 – Kinderportion: Toko Island

SCHNECK-DI-WUPP, MR. WOLF, DRAGOMINO. Unser Jüngster ist quasi mit den Kinderspielen von Marie und Wilfried Fort aufgewachsen. Kein Wunder also, dass er sich gleich über TOKO ISLAND hermacht und anfängt, das Spiel auszupöppeln und aufzubauen. Natürlich weiß er nicht, dass das Ehepaar Fort auch hinter dem erstaunlich aufgeräumt und geradezu erwachsen anmutenden Schatzsuch-Spiel steckt.

Fairplay 142 – Rezension: Dorfromantik

Dorfromantik. Was für ein Spieletitel. Spüren Sie Romantik? Uhhh, wenn Sie das reale Landleben auslassen, dann vielleicht. Aber klingt DORFROMANTIK nicht sowieso verdammt sperrig? Was heißt schon Dorfromantik? Genau das, was sich die Macher des Computerspiels Dorfromantik darunter vorstellen: aufgeräumte Landschaften mit eingesprengten Siedlungen, Wäldern und gelben Kornfeldern. Und die Erkenntnis des Tages: Ich mag nicht solo spielen, außer DORFROMANTIK. Aber nur analog. Ist mir noch nie passiert! Bin ich dann ein Romantiker?