Das kam unerwartet. Mein Kumpel legt mir den Schicksalshammer direkt vor die Füße. Mit einer kleinen Truppe samt Artefakt ist er auf meiner Insel eingefallen und hat dabei übersehen, dass ich ihm den so wertvollen Hammer umgehend abnehmen und direkt gegen ihn einsetzen kann. Meine Tauren, die zuvor die glücklos agierenden Trolle abgelöst hatten, schlagen unbarmherzig zu, erobern Fleckchen um Fleckchen und erhaschen so den Gesamtsieg. Willkommen in der Welt von Warcraft!
Fairplay 133 – à la carte
Sieben aktuelle Kartenspiele schaut sich unser Rezensent Peter Neugebauer an: Allegra, Bandida, Duck, L.A.M.A. Party Edition, Pic Flip, Ramen Ink und The Fox in the Forest.
Fairplay 134 – Rezension: Switch & Signal
Wo gibt es denn so etwas: Bei einem Eisenbahnspiel soll ich mit meinen Mitspielern zusammenarbeiten? Wir sollen gemeinsam Züge über den Plan lotsen, anstatt uns gegenseitig Gleise in den Weg zu legen, Aktienmehrheiten abzujagen oder um lukrativen Aktionsfeldern zu konkurrieren? Also das gab es ja noch nie, zumindest nicht in meinem Eisenbahnkosmos…
Fairplay 135 – Editorial
Liebe Leserinnen! Ich bin geneigt, mein Edi aus der 132 zu wiederholen: „Was für merkwürdige Zeiten?! Da sitze ich in meinem Stall und bin ganz allein.“ Und wieder macht Corona einen dicken Strich durch die Rechnung. Blöd! Aber was sollen wir machen, die Seuche kommt tatsächlich immer näher.
Fairplay 135 – April bis Juni 2021
Was ist drin in der neuen Ausgabe Nr.135 des Fairplay Magazins? Eine Fülle an Rezensionen u.a. Quiztopia, CloudAge, Gloomhaven: Die Pranken des Löwen und viele mehr. Dazu jede Menge Nachschlag, Fastfood und à la Carte
Fairplay 132 – Rezension: Watergate
WATERGATE habe ich meinem Kumpel angedreht mit den Worten „Ist ganz einfach, ist wie VILLAINOUS“. Das hat gezogen. VILLAINOUS ist nämlich sein Lieblingsspiel, weil er großer Disney-Fan ist. Der größte, den ich kenne. Und WATERGATE soll wie VILLAINOUS sein? Oha, gewagte These…
Fairplay 131 – Rezension: Rumble Nation
El Grande in Japan? Hier kommt etwas für Spiele-Hipster: RUMBLE NATION, ein schnelles Mehrheitenspiel aus Japan, das 2018 den „Grand Prize” des Game Market in Tokio gewonnen hat. Spannend. Was noch für das Spiel spricht: Optisch erinnert es an EL GRANDE, das 24 Jahre nach seiner Auszeichnung noch immer mein Lieblings-Spiel-des-Jahres ist. Die erste Partie […]
Fairplay 133 – ausSCHACHtungen: Onitama
Erlesenes Ausleseverfahren Das soll eine Schachvariante sei?! Ja, doch, durchaus – im Miniaturformat zumindest. Immerhin kennt ONITAMA auf jeder Seite eine Hauptfigur, den Meister, dessen Verlust die Niederlage bedeutet. Und obgleich seine vier Gefolgsleute, die Schüler, alle denselben Rang bekleiden, lässt sich von einer, wenn auch extrem flachen, Figurenhierarchie sprechen.Dass das Terrain auf gerade einmal […]
Fairplay 134 – Spielbericht: Delve, Rise, Umbra
Im Februar fand die zweite Kickstarter ZineQuest statt, wo eine Fülle von kleinen, feinen Zines beworben wurde. Wie soll ich da widerstehen? Seit Wochen trudeln nach und nach die fertigen Magazine ein.
Fairplay 131 – Rezension: It’s a Wonderful World
IT’S A WONDERFUL WORLD ist in guter Näherung ein weiteres 7 WONDERS Plagiat, wie schon CARNIVAL OF MONSTERS. Ja, es gibt einige Änderungen in vielen Details, z.B. eine Produktionsphase und völlig andere Kartenbauregeln. Am Spielgefühl ändert dies aber erstaunlich wenig und schon gar nicht überall zum Guten – zumindest viel weniger als ich erhofft hatte.
Fairplay 134 – ausSCHACHtung: Twisting Chess
TWISTING CHESS ist eine interessante Schachvariante, die zuletzt erfolgreich über Kickstarter finanziert worden ist.
L.U.Dikus bespricht das Spiel in unserer Kolumne »ausSCHACHtungen«.