Heft

Fairplay 31 – Comic Review Team: CATAN

Fairplay Nr.31 im April 1995: In einem Punkt waren sich (fast) alle Experten einige: Das herausragende Spiel – und somit erster Kandidat für alle möglichen Ehrungen – erscheint in diesem Jahr bei Frankh-Kosmos. Auch wir hatten schon die Chance Klaus Teuber’s DIE SIEDLER VON CATAN zu spielen. Es ist wirklich ein überzeugendes Spiel. Mehr Informationen zu diesem Spitzentitel erfahren Sie in unserem Comic Review Team.

Fairplay 105 – Rezension: Android Netrunner

Ein Blick in die Zukunft: Optimisten schwärmen von einer Utopie. Blühende Landschaften, friedlich zusammenlebende Menschen, soziale Gerechtigkeit. Das kennen wir aus Wahlkampfversprechen – auch eine Form der Utopie. Denn eine Utopie ist vor allem eins: Ein meist unausführbar erscheinendes Konzept und damit eine Vision.

Fairplay 141 – Rezension: Zoo Break

Mal angenommen, Sie sind Tierpfleger in einem Zoo. Ihre Schicht ist vorbei, Sie spielen daheim gerade eine Partie ARCHE NOVA, da klingelt das Telefon: „Arne, komm schnell vorbei! Die elektrische Schließanlage hat einen Defekt und es stromern schon die ersten Tiger, Elefanten und Schlangen durch den Zoo. Nicht auszudenken, was passiert, wenn davon welche ausbrechen und in die Stadt entwischen. Dann können wir einpacken. Lass alles stehen und liegen und komm zum Zoo!“

Fairplay 100 – Rezension: Targi

Was man nicht alles lernt im Leben. Ordentliche Bratkartoffeln machen, binomische Formeln und Fahrrad fahren. Dass das aber noch nicht alles ist, durfte ich erst letztens wieder feststellen. Habe ich doch irgendwo gelesen, dass Spielekritiken gefälligst auch ausführlich über das Spielmaterial berichten sollen. Ich bin ja lernfähig. TARGI hat eine kleine quadratische Schachtel, die unter anderem mit folgendem gefüllt ist: …

Fairplay 141 – À la carte

Da taucht plötzlich ein 2-Personen-Stichspiel auf. Was für eine Seltenheit! Die mir bekannten bisherigen Versuche wie DER FUCHS IM WALD bzw. CLAIM sind/waren brauchbar bis schwierig. Aber jetzt liegt ein vielversprechender neuer Versuch vor, dieses Genre zu beleben…

Fairplay 138 – Rezension: Alice is missing

Alice Is Missing wurde zu Recht für den »As d’Or 2023« nominiert. Denn es ist beeindruckend. Mit viel Liebe zum Detail hat Autor Spenser Starke alles für eine emotionale und fesselnde Geschichte vorbereitet. Während des Spiels kommunizieren alle ausschließlich über Messenger und sammeln gemeinsam Hinweise darauf, was mit Alice geschehen ist. Und das funktioniert überraschend gut.

Fairplay 141 – Rezension: Libertalia

Ja, es gibt Änderungen. Diese Neuauflage ist optisch viel heller und familientauglicher. Auf den ersten Blick vielleicht, aber LIBERTALIA ist überhaupt kein braves Spiel. Es geht hier ums Hauen und Stechen, ums Einstecken und Austeilen. Piraten gönnen sich untereinander einfach nicht die Butter auffem Säbel.