Hold on Harry

Innovation: VERRÄTER

Innovation: Marcel-André Casasola Merkle für die Rollenwahl in VERRÄTER. Worum geht es: Ich bin der Verräter, du bist der Diplomat, und Baumeister sowie Bauer spielen auch noch mit. Danach wird wieder aufgemischt. Was kam danach: Marcel-André in MEUTERER, Bruno Faidutti mit „verräter“ischem Verwendungsnachweis in OHNE FURCHT UND ADEL, Andreas Seyfarth in PUERTO RICO.

Innovation: VERRÄTER Weiterlesen »

Innovation: RACKO

Innovation: Unbekannt für RACKO. Worum geht es: Das Chaos ordnet sich mit System. Immer eine Karte austauschen, bis es passt. Was kam danach: EUROPA TOUR und Konsorten. Bei Out of the Box Games kann man in 40 Tagen um die Welt reisen, durch Europa, Afrika, Asien und die USA. Entfernt verwandt: FINITO.

Innovation: RACKO Weiterlesen »

Fairplay 86 · Januar–März 2009

Die Fairplay Nr. 86 erscheint am Samstag, den 20. Dezember 2008. Der Inhalt Essener Spieltage 08 Bericht und NeuheitenvorstellungenSchwerpunkt Rollenspiele Dungeons & Dragons und Co.Kolumne German-style Games als kulturelles ExportgutSpieletagebuch Rückblick Fairplay Nr. 6Wiederspielen 1998 – AbaloneInterview Heinz-Georg Thiemann Spielekritiken Age of Empires III Pro LudoCities EmmaDiamonds Club RavensburgerGoldene Ära PhalanxHorus AmigoPlanet Steam Ludo ArtPowerboats

Fairplay 86 · Januar–März 2009 Weiterlesen »

Innovation: BOHNANZA

Innovation: Uwe Rosenberg für die zwangsweise Kartenwahl bei BOHNANZA. Worum geht es: Immer hübsch der Reihe nach, was stört, muss man tauschen. Was kam danach: Nichts, außer BOHNANZA, BOHNANZA, BOHNANZA, alternativ BOHNANZA Teil 2 bis unendlich, wir erwarten alles.

Innovation: BOHNANZA Weiterlesen »

Endlich Neuheiten spielen

Es juckte schon in den Fingern – aber in den 14 Tagen nach Essen ergab sich keine Möglichkeit für einen längeren Spieleabend mit Messeneuheiten. Am Samstagnachmittag ging es dann schließlich los – Dank an Michi, der „Planet Steam“ schon aufgebaut und vorbereitet hatte. 3 Neulinge und 2, die das Spiel in Essen schon antesten konnten

Endlich Neuheiten spielen Weiterlesen »

Innovation: MEMORY

Innovation: William Hurter für sein Doppelspiel MEMORY. Worum geht es: Zwei gleiche sind ein Pärchen, zwei verschiedene bleiben liegen. Der Urvater hat noch keinen langen Bart. Was kam danach: Millionen Plagiate und Derivate, manche besser, viele schlechter.

Innovation: MEMORY Weiterlesen »