Knizia verpasst das Spiel des Jahres

Reiner Knizia hat den womöglich größten Tag seines Lebens verpasst. Jahrzehntelang war es ihm, trotz häufiger Favoritenrolle, nicht gelungen, die Spiel-des-Jahres-Auszeichnung zu erringen. Dann klappt es auf einen Schlag gleich zweimal: Nicht nur sein KELTIS, sondern auch das Kinderspiel des Jahres WER WAR’S? bekommen den wichtigsten Spielepreis der Welt. Und Knizia steckt auf der Rückreise […]

Knizia verpasst das Spiel des Jahres Weiterlesen »

Kakerlakensalat, die zweite

Bonjour, mesdames et messieurs! Isch eiße sie erzlich willkommen in meinem Kochstudio. eute werden wir einen schmackhaften salade cafard, einen KAKERLAKENSALAT, zubereiten. Dazu benötigen wir einfach eine kleine Kiste mit 128 Karten darin. Auf diesen Karten sehen Sie die Zutaten für unseren grandiosen Salade: Paprika, Salat, Tomate, Blumenkohl und Kakerlaken. Diese teilen wir schön gleichmäßig

Kakerlakensalat, die zweite Weiterlesen »

Fünf mal nominiert: Spiel des Jahres 08

Die Jury hat nominiert. Fünf Spiele, allesamt im Frühjahr anlässlich der Nürnberger Spielwarenmesse erschienen, sind es geworden – und der Streit, ob es die richtigen sind, bleibt aus. Denn dem Spielejahrgang fehlen die zwingenden Highlights, die man unbedingt auf einer Nominierungsliste sehen möchte (Ausnahme: STONE AGE). Die Hits der Essener Spiel ’07 erscheinen zumeist zu

Fünf mal nominiert: Spiel des Jahres 08 Weiterlesen »

Kakerlakensalat

„Paprika, Tomate, Salat, Blumenkohl.“ So rufen die Spieler bei dem Spiel. Was sich so anhört wie eine Kampagne gegen ungesunde Ernährung wird manchmal jedoch durch den Ruf „Kakerlake“ unterbrochen.Jeder Spieler hat einen gleich hohen Stapel an weitgehend gesundem Gemüse vor sich liegen. Reihum muss man immer seine oberste Karte aufdecken und diese Karte mit dem

Kakerlakensalat Weiterlesen »

Wundersamer Kakerlakensalat

Es gibt Dinge, die sind schwerlich erklärbar. Warum interessiert sich die FAIRPLAY für das kleine KAKERLAKENSALAT mehr als für alle anderen Spiele? Diese Frage ist schwer zu beantworten. Ist es nur redaktionelle Schlamperei oder hat es einen tieferen Sinn?Drei Autoren haben sich bislang des bei Drei Magier erschienenen Kartenspiels angenommen. Herbert Heller kommentierte in seiner

Wundersamer Kakerlakensalat Weiterlesen »

Erratum. Alea kennt Brück

Kaum ist die neue FAIRPLAY erschienen, in der ich in meiner Kolumne beklage, dass viele Verlage die Namen ihrer Redakteure nicht auf den Spielen vermerken. Und einen Tag später bringt mir der Paketbote das neue Alea-Spiel WIE VERHEXT. Ich drehe das Spiel um und sehe:„Realisation: Stefan Brück“. Der Spieleredakteur ist also tatsächlich auf der Schachtel

Erratum. Alea kennt Brück Weiterlesen »

Fairplay 83 · April–Juni 2008

Die Fairplay Nr. 83 erscheint am Samstag, 5. April 2008. Der Inhalt Messebericht Neuheiten der Spielwarenmesse 2008 Spielertagebuch Gelegenheitsspieler Kolumne Spieleredakteure – Menschen im Schatten Rückblick Fairplay Nr. 3 Wiederspielen 1993– Modern Art Wir über uns Kerstin Koch Spielekritiken Amyitis YstariFlinke Feger Pro LudoGisborne ClementoniIm Jahr des Drachen AleaJamaica GameworksKey Harvest R&DKingsburg TruantLaborigines Czech Board

Fairplay 83 · April–Juni 2008 Weiterlesen »

Ein Rätsel

Welches Spiel wird gesucht?Ich werde ihnen ein Spiel beschreiben und sie sollen herausfinden, worum es geht. Allerdings ist dies kein Preisausschreiben, dies wäre auch sehr unfair. Bereit?Jeder Spieler bekommt ein Tableau. Auf der einen Seite finden vier Teile Platz, auf der Rückseite drei Teile. Durch einen Würfelwurf wird bestimmt, welche Teile sie nutzen dürfen, um

Ein Rätsel Weiterlesen »

Eine schöne Übersetzung

Hätte ich nur nie dieses Buch in die Finger bekommen, ich hätte diese Regel völlig unvoreingenommen gelesen. Mich keinesfalls amüsiert. Leider ist es anders gekommen, dank der „Sprachpannen aus aller Welt.“ Diese Übelsetzungen sind wirklich zu köstlich. Gesammelt von deutschen Touristen und von Langenscheidt in ein Büchlein gepresst, animiert es zu mehr als nur zum

Eine schöne Übersetzung Weiterlesen »

American Football, was’n das?

Auf den Spuren einer ungewöhnlichen Spielart! Der Superbowl bleibt in der Familie. Der jüngere Manning ist dem älterem Bruder (letztes Jahr Gewinner mit den Indianapolis Colts) gefolgt und schlug Roboter Brady und seine Patriots 17:14. Nein, sie sind nicht auf der falschen Seite gelandet, obwohl FAIRPLAY bestimmt auch ein guter Name für eine Sportseite wäre.

American Football, was’n das? Weiterlesen »