Fairplay Magazin

Die Fairplay ist ein unabhängiges Printmagazin über Brett- und Kartenspiele und unsere Brettspielszene. Sie ist für alle Menschen, die Spiele lieben, egal ob Neulinge oder alte Hasen. Wir lieben Spiele und wir lieben Papier. Jede Ausgabe steckt nicht nur voller Liebe zu diesen Medien sondern ist auch vollgestopft mit Rezensionen zu aktuellen Neuerscheinungen von kleinen und großen Verlagen.

Fairplay Ausgabe Nr. 143

Was ist drin in der neuen Ausgabe Nr.143 des Fairplay Magazins? Natürlich wieder Rezensionen über Rezensionen: Woodcraft, Flamecraft und Heat. Applejack, Findorff und Flashback: Zombie Kidz und viele, viele mehr. Dazu ein Interview mit Lukas Boch von Boardgame Historian. Und etwas Gutes von gestern: Android Netrunner mit zwei interessanten Interviews. Und wie immer jede Menge Tops und Flops, Fastfood und à la Carte.

Erscheinungsdatum ist der 07.04.2023.

thin

Fairplay Ausgabe Nr. 143

Über uns

Die FAIRPLAY schreibt seit 1987 über gute und schlechte, alte und neue, deutsche und ausländische, bekannte und unbekannte Brettspiele und Kartenspiele aus großen und kleinen Verlagen.

Seit 1987 ist sehr viel passiert. Die Spielemesse in Essen wird immer größer und vielfältiger. Verlage kommen und gehen. Ambitionierte Blogs und Youtube-Kanäle betreten die Bühne oder verabschieden sich wieder. Die Flut der Spiele wird immer größer. Viele junge Menschen spielen gerne mit Brett und Karten. Und wir wundern uns, dass wir immer noch am Start sind. Mittlerweile gehören wir zu den Fossilien der Szene, fühlen uns aber überhaupt nicht alt. Über die Jahrzehnte haben wir uns ständig gewandelt und vor allem erneuert. Wir haben frische Ideen ins Heft geholt, sind aber immer unserer kritischen Linie treu geblieben. Wir sind nicht dicke mit Verlagen, Pressevertretungen und Influencenden. Und auch nicht mit der Jury, obwohl wir mal Juroren und Jurorinnen im Team hatten.

Unsere Kritik-Linie und unser buntes Team machen uns aus. Und wir sind so etwas wie Anarchisten, frei über jede Art von Spiel zu schreiben. Alle machen das, was sie können, am besten. Davon profitieren unsere Leserinnen und Leser. Und unser Heft.

Aus unserem Blog
Zwei Neuheiten - 2 Kurz-Rezensionen: 7Seas und The Guild of Merchant Explorers. Erste Eindrücke zu den frisch erschienenen Spielen. Weiterlesen
Im Städtchen Brindlewood Bay ist schon wieder ein Mord geschehen. Wenn das so weitergeht, kommt der idyllische Touristenort noch in Verruf. Zum Glück gibt es den örtlichen Krimi-Club. Die alten Damen, die jeden Samstagabend ihre Lieblingsbücher diskutieren, lösen auch echte Fälle, an denen die Polizei scheitert. Weiterlesen
STEAM verdankt seine Entstehung einem Rechtsstreit. Autor Martin Wallace und Redakteur John Bohrer zankten sich um den Vorgänger AGE OF STEAM. Die Rechte blieben am Ende bei Bohrer, Wallace entwickelte eine abgespeckte Version. Das wird jedes Mal erwähnt, wenn von STEAM die Rede ist. Aber damit soll's auch gut sein. Niemand sieht sein Lieblingsspiel gerne auf eine juristische Auseinandersetzung reduziert. STEAM ist mein Lieblingsspiel. 13 Jahre sind seit seinem Erscheinen vergangen. Ich habe es selten exzessiv, aber erstaunlich konstant gespielt. In keinem Jahr waren es weniger als vier Partien. Von vielen weiß ich noch, wie sie verliefen. Weiterlesen
Hat Julius Caesar am Ende doch gewonnen?! Unser schönes gallisches Dorf in Essen ist gefallen. Wie lange hat es schon standgehalten, ist selbstständig geblieben? Seit den 80ern bis jetzt ist es ständig gewachsen und immer mehr erblüht. Und wie groß waren wohl die Bemühungen der Römer, ein ähnlich lebendiges Dorf auf die Beine zu stellen? Weiterlesen
Fairplay Nr. 139 - Cover
Was ist drin in der neuen Ausgabe Nr.139 des Fairplay Magazins? Wieder eine Unmenge an Kritiken u.a. The Loop, Glow, Imperium und viele mehr. Dazu zwei außergewöhnliche Solospiele, über grün-gelbe Spiele, die süchtig machen, und jede Menge Tops und Flops, Fastfood und à la Carte Weiterlesen